Aktuelles

Unterrichtsende nach 4. Std.

Am Dienstag, 26.09. endet der Unterricht um 11:00 Uhr.

Medienprojekt 'YourStory' der Klasse 7b

Im Juli 2023 führte die Klasse 7b gemeinsam mit der LKJ das Medienprojekt 'YourStory' durch.

Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler sehr viel rund um das Kreieren eines Videos und konnten danach selbst kreativ werden und ihr Wissen beim Produzieren ihres eigenen Videos anwenden. 

Nach einem kurzen theoretischen Teil über Werbung und Urheberrecht, planten acht kleine Gruppen ihre individuellen Dreharbeiten und kreierten vielseitige Videos zu unterschiedlichen Themen, wie Cake Pops, Tischtennis und eine Schultour ist auch dabei.

Die tollen Ergebnisse des Projekts und weitere Informationen zu den Projekttagen können im Blog der LKJ angeschaut und nachgelesen werden. 

 

Einschulung der neuen 5. Klassen

Am Dienstag, 12.09.2023 durften wir die neuen fünften Klassen bei uns an der Realschule begrüßen.

Wir freuen uns sehr über die vielen neuen, freundlichen Gesichter und hoffen, ihr lebt euch schnell bei uns ein und fühlt euch wohl. Eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sind auf jeden Fall sehr glücklich mit euch und freuen sich auf den gemeinsamen Unterricht. 

Um euren Start und den Schulalltag hier an der RSB zu unterstützen, gab es als Willkommensgeschenk unsere RSB-Trinkflasche - wir wünschen euch viel Freude damit! 

Herzlich willkommen und einen guten Start, liebe 5. Klässler und auch liebe Eltern!

Mensa- & Ganztagesbetrieb

startet ab 18.09.

Realschule Bissingen erneut mit dem BoriS Berufswahl-Siegel ausgezeichnet

Am 12.07.2023 wurde der Realschule Bissingen erneut das BoriS Berufswahl-Siegel für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Berufsorientierung verliehen.

Die Auszeichnung würdigt Schulen, die sich besonders engagieren, um ihre SchülerInnen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten.

Neben den gewöhnlichen Praktika unterstützen eine Vielzahl von Angeboten die SchülerInnen beim Übergang von der Schule in die Berufswelt. Entscheidend ist hierbei u. a. die frühzeitige Berufsorientierung, etwa durch Tagespraktika in Klasse 6 oder die Testung der überfachlichen Kompetenzen in Klasse 8.

Nur ein ganzheitliches Konzept der Berufsorientierung an einer Schule ermöglicht es den SchülerInnen, die eigenen Stärken und Interessen zu erkennen und eine gute Entscheidung über ihre berufliche Zukunft nach der Schullaufbahn zu treffen.

Genau dies zeichnet die RSB aus und wurde durch die Verleihung des BoriS Berufswahl-Siegels gewürdigt.

Impressionen aus der Schuldisco