Aktuelles

Einschränkungen der Buslinien 554 und 554A nach den Pfingsferien

Nach dem Ende der Pfingstferien sind im Bereich Quellenweg / Max-Eyth-Straße Bauarbeiten unter Vollsperrung geplant, sodass die Busse der Linien 554 und 554A in Fahrtrichtung Bissingen Rathaus und Untermberg umgeleitet werden müssen. Statt der Haltestelle Waldschule wird eine Ersatzhaltestelle auf Höhe der Martin-Luther-Kirche angefahren. Die Busse in Fahrtrichtung ZOB sind von der Umleitung nicht betroffen.

Der voraussichtliche Bauzeitraum ist von Montag, 12. Juni 2023 bis voraussichtlich Ende Juli 2023.

Spillmann streikt am 25.5. und 26.5. ganztägig

Nachdem in der jüngsten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des mittelständischen Omnibusgewerbes noch keine Einigung erzielt werden konnte, ruft die Gewerkschaft das Spillmann Fahrpersonal an folgenden beiden Tagen zu ganztägigen Warnstreiks auf:

  • Donnerstag, 25. Mai 2023
  • Freitag, 26. Mai 2023

Sämtliche Linien- und Schulbusfahrten von Spillmann entfallen an diesen Tagen. Dies gilt auch für Sport- und Schwimmbusse.

Ab sofort wird Spillmann durch eine breit angelegte Informationskampagne die Fahrgäste und die Öffentlichkeit über den Streik informieren.

Frau Weinbrenner feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Feierliche Ehrung zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Frau Weinbrenner

Am 9. Mai wurde Antje Weinbrenner im Rahmen einer Gesamtlehrerkonferenz zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum geehrt. Als Zeichen der Dankbarkeit erhielt sie eine Urkunde vom Regierungspräsidium sowie herzliche Glückwünsche von Frau Conrad, der Leiterin des Staatlichen Schulamts Ludwigsburg.

Die langjährige Tätigkeit von Frau Weinbrenner im Bildungswesen und an der RSB wurde mit dieser Ehrung gebührend gewürdigt. Ihre Einsatzbereitschaft für den naturwissenschaftlichen Unterricht, aber auch ihre Professionalität in der Mathematik sowie ihre Hingabe für die Lernenden haben nicht nur Generationen von Schülerinnen und Schülern beeinflusst, sondern auch das Schulleben an der RSB nachhaltig geprägt. 

Im Rahmen der Veranstaltung fand die offizielle Übergabe der Urkunde statt, bei der Schulleiter Hanspeter Diehl persönlich gratulierte. Die Urkunde des Regierungspräsidiums ist nicht nur ein symbolisches Dankeschön, sondern auch eine Anerkennung für die herausragenden Leistungen von Frau Weinbrenner.

Impressionen des letzten Mottotags

Impressionen aus Lille- & Paris

Lille/Paris - nous voilà

Vom 28.-31.3. waren 17 Französischschüler:innen der Klassenstufe 8 und 9 mit ihren Französischlehrerinnen Frau Höhlein-Schmidt und Frau Lutz in Frankreich. Wir sind mit dem ICE von Stuttgart nach Paris gefahren, wo wir sogar die Gelegenheit hatten, die Sacré-Cœur auf dem Montmartre zu besuchen, bevor es mit dem TGV weiter ging zu unserer Partnerschule dem Collège Paul Verlaine in Lille.

Dort haben wir in der Jugendherberge übernachtet und viele spannende Stunden an der Schule mit unseren Partnerschüler:innen aus der 6e, 5e, 4e und 3e (6.-9. Klasse) und ihrer Deutschlehrerin Madame Le Menach verbracht. Wir haben Kennenlern- und Sprachspiele und zwei Stadtrallyes gemacht, teilweise den Französisch- und Physikunterricht besucht, gemeinsam in der ‚cantine‘ gegessen und sogar Fußball gespielt. Es war toll, unsere Partnerschüler:innen in echt zu treffen, nachdem wir bisher per Briefe, E-Mails und Videokonferenzen in Kontakt waren. Lille ist eine große Stadt im Norden Frankreichs mit schönen Häusern, einer Metro (U-Bahn) und dem berühmten Belfried (Rathausturm).

Am Freitag hieß es leider schon wieder Abschied nehmen. Wir sind früh losgefahren und haben den Tag in Paris verbracht. Wir waren auf dem Eiffelturm, sind an der Seine entlanggelaufen, haben die Champs-Elysées und den Arc de Triomphe von Weitem gesehen und den Louvre von Nahem bestaunt. Um 17.55 Uhr sind wir wieder nach Bietigheim-Bissingen gefahren. Es war eine tolle Reise und wir haben viel erlebt!

Vollsperrung der Straße "Bei der Kelter"

Vom 11.04.-24.08.23 findet eine Vollsperrung der Straße "Bei der Kelter" statt. Hiervon ist unter anderem der Radschulweg betroffen.

Alternative Routen bestehen über die Löchgauer Straße oder während der zugelassenen Zeiten über die Hauptstraße.

Auch darüber hinaus kann es in dem Bereich noch zu Einschränkungen kommen, da das Bauvorhaben Turmstraße (ehem. Burghof) derzeit gebaut wird.

 

Alternative bei der Vollsperrung

Da die Radumleitung für manche Schüler*innen ggf. nicht geeignet ist können wir als Alternative für mittags (da Durchfahrtsverbot in der Fußgängerzone) für den Bauabschnitt 1 und 3 noch hinzugefügte alternative Route anbieten. In Bauabschnitt 2 sollte die Route über die Turmstraße befahrbar sein.

Eindrücke vom Projekt "Theatertäschle"

Theaterprojekt in den Klassen 5 und 6

Im Februar und März 2023 fand das Theaterprojekt „Theatertäschle“ in Kooperation mit der württembergischen Landesbühne in Esslingen in den Klassen 5 und 6 statt. In der Profilwoche im Februar besuchte die Theaterpädagogin Frau Peter erstmals die Klassen, um die Schülerinnen und Schülern inhaltlich mit theaterpädagogischen Übungen auf das Stück vorzubereiten. Am 08.03.2023 besuchten die Klassen dann das Theaterstück „Mein Sommer mit Mucks“ im Kronenzentrum. Im Anschluss daran besuchte Frau Peter ein zweites Mal die Klassen, um mit den Schülerinnen und Schülern das Theaterstück zu reflektieren. Dabei haben die Kinder unter anderem Gefühle gespielt und Szenen aus dem Theaterstück selbst dargestellt.

Die Klassen 5 und 6 danken dem Kultur- und Sportamt Bietigheim-Bissingen für die freundliche Unterstützung des Theaterprojektes.

Osterstationen kurz vor den Osterferien

Warum feiern wir eigentlich Ostern?

In den Wochen vor Ostern dürfen die Religionsgruppen der RSB sich durch verschiedene "Osterstationen" im Außenbereich der Schule arbeiten. Warum feiern wir überhaupt Ostern? Was ist da passiert? Wer war Pontius Pilatus? Was war am Karfreitag? Die Schüler*innen freuen sich über die frohe Botschaft, dass Jesus wieder auferstanden ist.

Die Schüler*innen hatten viel Freude an den verschiedenen Stationen, die anderen Gruppen werden sie noch haben.

Wir wünschen Euch schöne Osterferien und schöne Feiertage!!!

Eure Religionslehrerinnen