Schule trifft Rathaus

Schule trifft Rathaus

Am Donnerstag, den 26.3.2025, besuchten wir, die Klasse 9a und 9b, das Rathaus in Bietigheim, um gemeinsam über kommunalpolitische Entscheidungen zu sprechen, welche Spielräume bestehen und welche Themen in unserer Stadt zurzeit diskutiert werden. Gegen 8 Uhr trafen wir uns im Ratssaal, wo 2 Vertreter der Landeszentrale für politische Bildung uns durch den Tag begleiteten. Wir durften in Gruppenarbeit Aufgaben bearbeiten, mussten Bilder zu verschiedenen Bereichen (Bund, Kommune, Länder) zuteilen, aber auch sprachen wir über die Aufgaben des Bürgermeisters und des Gemeinderats.

Anschließend durften wir Ideen zum Verbessern unserer Stadt vortragen und uns in einer Abstimmung auf 4 Themen, die wir am wichtigsten fanden, Themen wie mehr Einkaufsmöglichkeiten in Bissingen, ein Baggersee in der Nähe oder die Wiedereröffnung des Bissinger Kinos, einigen. Diese Themen durften wir dann der Leitung des Presseamts, Anette Hochmuth, die als Vertretung für den Oberbürgermeister Jürgen Kessing da war, vorstellen. Hierbei wählten wir für jedes Thema 2 Personen, die unsere Vorschläge vortrugen. Leider mussten wir feststellen, dass kaum einer unsere Vorschläge umsetzbar war. Sie erklärte uns nämlich, dass all diese Dinge eine Sache des Geldes und Platzes sind und da es momentan schwer ist, dies umzusetzen, fokussiert man sich nur auf die nötigsten Sachen. Trotzdem notierte sie sich unser Anliegen und Ideen, um es an den Oberbürgermeister weiterzugeben, wie zum Beispiel ein Schüler-Café im Zentrum von Bietigheim oder die Anbringung von mehr Wasserspendern an Sportplätzen.

Auch wenn es schade ist, dass nicht alle unsere Wünsche umsetzbar sind, war es sehr schön und abwechslungsreich, unsere Gemeinde besser kennenzulernen und auch das freie Argumentieren hat sehr viel Spaß gemacht.

 

Joy Weigel 9a