Schülerzeitung RSBlättle auf zweitem Platz im Landeswettb

Schülerzeitung RSBlättle auf zweitem Platz im Landeswettbewerb

Preisverleihung zum Schülerzeitschriftenwettbewerb der Länder

Preisverleihung zum Schülerzeitschriftenwettbewerb der Länder

Die Realschule Bissingen erhält eine Auszeichnung für ihre Schülerzeitung RSBlättle und wird mit dem zweiten Platz gewürdigt.

Am Montag, den 16. Dezember 2024, fand die feierliche Preisverleihung des Schülerzeitschriftenwettbewerbs der Länder statt. Die Veranstaltung wird gestiftet von der Jugendstiftung Baden-Württemberg und ehrte die 16 besten Schülerzeitungen des Landes Baden-Württemberg. Staatssekretär Volker Schebesta leitete die Preisverleihung, bei der auch der Südwestrundfunk (SWR) vertreten war.

RSBlättle überzeugt

Die Jury lobte das hohe journalistische Niveau der eingereichten Zeitschriften. In der Kategorie der Realschulen überzeugte das „RSBlättle“ der Realschule Bissingen und sicherte sich den zweiten Platz. Neben einer ansprechenden Gestaltung überzeugten die Jury vor allem die thematische Nähe zu den Interessen der Schüler:innen und die Vielfalt der Inhalte. So wurden zum Beispiel die verschiedenen Schulaktionen, wie Mottotage, Spenden oder die Schulsprecherwahl abgebildet. Weitere Inhalte zeigten einen Einblick ins Lehrerzimmer, Interviews der Lehrkräfte und ein unterhaltsamer Brezeltest in einer originellen, frischen Aufmachung.

Die Schülerzeitung organisiert hat die 14-jährige Schulsprecherin Merle Krieger, die selbständig die Zeitung ins Leben rief, organisierte und gestaltete – von der Planung bis zum Druck. Eine herausragende Leistung, die in der Preisverleihung ihre Würdigung fand.

Die Inselpost“ der Insel-Realschule in Pforzheim erreichte den 3. Platz und die Schülerzeitung „Karly D. News“ der Karl-Friedrich-Schule in Eutingen den 1. Platz. Hier wurde die Cross-Medialität positiv hervorgehoben: Diese Zeitschrift verknüpft Printinhalte mit digitalen Formaten, was modernen Ansprüchen entspricht.

Preisgelder und spannende Workshops

Die Preisträger konnten sich über attraktive Preise freuen. Neben Preisgeldern wurde ein exklusiver Workshop bei DASDING, dem jungen Programm des SWR, vergeben. Im April 2025 erhalten die Gewinner die Möglichkeit, hinter die Kulissen des SWR zu blicken und in die Welt des Journalismus einzutauchen.

Blick in die Zukunft: Der bundesweite Wettbewerb

Mit der Preisverleihung endet der Wettbewerb auf Landesebene, doch es geht weiter: Die besten Schülerzeitungen qualifizieren sich für den bundesweiten Schülerzeitschriftenwettbewerb. Zusätzlich werden Workshops zum Schreiben und Gestalten von Schülerzeitungen angeboten, auch in Kooperation mit der renommierten Reportageschule in Reutlingen.

Schülerzeitungen als wichtiger Beitrag zur Gesellschaft

Der Schülerzeitschriftenwettbewerb ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie engagierte Schüler:innen nicht nur ihre Schule, sondern auch ihre Umgebung und die Gesellschaft aktiv mitgestalten können. Die ausgezeichneten Zeitschriften beweisen, dass junge Menschen mit Kreativität, Teamarbeit und journalistischem Talent echte Spuren hinterlassen können.

Mit Spannung wird nun der nächste Schritt erwartet – die Teilnahme am Bundeswettbewerb, bei dem die besten Schülerzeitungen Deutschlands gegeneinander antreten werden. Wir wünschen den Preisträgern viel Erfolg und freuen uns auf weitere spannende Beiträge!