Austausch mit Schulen auf dem Campus Bissingen mit Gästen

Austausch mit Schulen auf dem Campus Bissingen mit Gästen aus Japan

Professor Sakakibara aus Japan erforscht an der Universität Kyoto Schulsysteme und Schulentwicklung

Zum wiederholten Mal kamen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen um Professor Yoshihiro Sakakibara von der pädagogischen Hochschule Kyoto, dieses Mal im Dezember, an die Realschule Bissingen. Vor Ort war eines der Hauptthemen, sich mit dem Vergleich von Schulsystemen zu beschäftigen. Das zweite Thema ist der Austausch über die Fortbildung von Lehrkräften zur Qualitätssicherung. Für die RSB ist es wegen des jährlichen Schüleraustauschs mit der Junior-High-School in Kusatsu besonders interessant, vergleichend über Schule und Schulsysteme zu sprechen.

In diesem Jahr wurde auch die Waldschule auf dem Campus Bissingen besucht, um die Entwicklung der Gemeinschaftsschule zu betrachten. Professor Sakakibara beschäftigt sich seit Beginn der Gemeinschaftsschulen mit diesem Thema.

Herr Hanspeter Diehl, der Schulleiter der RSB, hat zusammen mit Dagmar Glaser und Jasmin van Bebber die Schule und das Qualitätsprogramm der RSB vorgestellt. Schwerpunkte waren die Förderung der Schülerinnen und Schüler in Deutsch und Mathematik. An der Waldschule ermöglichte der Schulleiter Markus Nutz mit seinem Team spannende Einblicke in die Schulart Gemeinschafts-schule und deren Umsetzung in Bietigheim-Bissingen.

An beiden Schulen war es der Besuch von Unterrichtsstunden (lesson studies), der die Gäste sehr beeindruckt wird.

 

Zum Bild: Prof. Sakakibara (4. v.l. mit seinem Team der Pädagogischen Hochschule Kyoto beim Besuch in Bissingen)